Beschreibung
Dieses Altenglische Wörterbuch stammt von Prof. Dr. Gerhard Köbler von der Uni Innsbruck. Er hat die Erkenntnisse seiner Vorgänger in seinen Wörterbüchern zusammengefaßt und bringt sie damit in unsere heutige Zeit auf den neuesten Stand der Forschung. Er tat dies für alle bekannten alten Sprachen im nordischen Raum: Die germanischen Sprachen Altenglisch, Altfriesisch, Altsächsisch, Altfränkisch, Altnordisch und die Mittelaltersprachen Mittelniederdeutsch und Mittelhochdeutsch.
Altenglich sprachen die alten Angeln, weswegen es mancherorts auch Altanglisch genannt wird. Am gängstigen ist sie uns als Sprache der Angel-Sachsen bekannt, wobei hier leider der Name der Jüten fehlt, die auch auf die Insel Engla land = Engel/Angel land = England gezogen sind.
Wer gerne Tolkiens Begeisterung für das Altenglische nachempfinden möchte, dem wird dieses Buch unverzichtbar sein bei einer eigenen Übersetzung von
– Beowulf (das berühmteste Gedicht mit gleich drei Endgegnern: Grindel, Grindels Mutter und der Drache)
– Cynewulfs Christ-Gedicht (daher hat Tolkien seinen berühmten Earendil-Spruch: aus „Ēala ēarendel, engla beorhtast“ (Heil Earendel, der Engel glänzendster!) wurde „Aiya Earendil Elenion Ancalima“ (Heil Earendil, hellster der Sterne!) Daraus folgt: Engel = Sterne! 🙂
– Deors Klage/Trost (Dietrich- und Wielandsage)
– Waldere (Walther und Hildegund)
– König Alfreds Schriften Beda, Boethius und Orosius (Gothengeschichte einmal anders)
– der Weitfahrer (Widsith)
– und viele Kleingedichte wie der Wanderer, Seefahrer, Ruine, Wolf oder Eadwacer, Phoenix, Panther, Wal Fastitocalon, Rebhuhn uvm.
Wer die Altenglische Sprache in seinem Aufbau verstehen möchte, dem empfehle ich Herrn Köblers Vorwort.
Ursprünglich wollte ich dieses Wörterbuch nur für mich drucken lassen. Dann sah ich, daß fünf Bücher nur doppelt so viel kosten, und so habe ich nun vier Bücher zum Verkauf. 😉
Prof. Köbler bietet seine Wörterbücher im Netz als Kurz- und Langform an. Dies ist die Kurzform, die für einfache Übersetzungen völlig ausreicht. Die Langfassung bietet zusätzlich noch Verweise (Vw.), Quelle (Q.), Übersetzungsentsprechung (ÜE.) und Übersetzungsgleichung (ÜG).
Dies ist ein probeweiser Privatdruck ohne Gewinnabsichten. Die 17,30 Taler sind die reinen Druckkosten. Wer meine Herstellung und den Versand dieses Buches auf andere Weise entlohnen mag, findet hier die Möglichkeiten für eine Talerspende.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.